RCN 3 im Rahmenprogramm des 24
Stunden Rennen liegt hinter uns. Es war wieder ein sehr tolles Erlebnis und wir sind dankbar das wir dabei sein durften ❤️
Unsere beiden Autos liefen wieder Perfekt und es zeigte sich das unsere Vorbereitungen und Umbauten nach dem letzten Rennen funktionierten 👍🏻
Mirko Schuhte platzierte den BMW am Ende trotz der sehr starken Konkurrenten auf dem 4. Platz in der RCN Light und wir sind damit sehr zufrieden 💪🏻🏁
Auch unser VW Polo lief bei RCN 3 im Rahmenprogramm des 24 Stunden Rennen wieder sehr gut 👍🏻
Nach dem Umbau auf ein neues Getriebe, anderem Schwungrad ein einem Ölkühler wurde schnell klar, die Umbauarbeiten haben sich gelohnt.
Joel Schäl platzierte den Polo am Ende auf dem 6. Platz in der RCN Light.
Wir freuen uns auf den nächsten Lauf der am 24.6 stattfinden wird.
Vielen Dank für den Einsatz und die Mega Fotos
Zoltan Leskovar
Am
Samstag war es endlich wieder soweit
🏁
RCN 2 stand auf dem Program.
Top vorbereitet reisten wir also wieder am Freitag an und freuten uns bei dem ein oder anderen Bier auf das Rennen.
Bei trockenem Wetter ging es dann um 14:30 los.
In der ersten Runde war klar, dass Auto läuft Super. Doch als unser Fahrer Joel Schäl Anfang der 2. Runde auf Betriebsmittel ins Schleudern geraten ist, war es Schwer wieder ins Rennen zu finden.
Ein leichter Defekt nach dem Dreher, an dem Getriebe unseres Polos, machte die ganze Sache nicht leichter. Somit landete Joel mit dem VW Polo 6N GTI am Ende auf Platz 7. in der RCN Light Klasse
29.
Danke für die wie immer tollen Fotos Zoltan Leskovar😍👍🏻
Für
unseren BMW E36 318is ging es am Samstag auch um 14:30 los.
Das Auto lief gut und unserer Fahrer Mirko Schuhte hatte Spaß, wieder bei trockenem Wetter auf der Nordschleife unterwegs zu sein
😍
Die ersten Sprint Runden liefen sehr gut, wogegen in den letzten beiden Sprint Runden sehr viele Code 60 Phasen dabei waren.
Am Ende platzierte Mirko den BMW dann auf dem 4. Platz in der RCN Light Klasse 29.
🏁
Am 18.5 geht es dann für uns weiter mit RCN 3 im Rahmenprogramm des 24 Stunden Rennen
🏁
Auch hier wieder einen Riesen Dank für die tollen Fotos Zoltan Leskovar
Nach langer Winterpause und einigen Umbauten an meinem BMW E36 ging es am Samstag wieder zur RCN auf die Nordschleife. Diesmal im Streckenlayout der 24h vom Nürburgring Inkl. GP-Strecke.
Für mich ging es das Erste mal offiziell für den AC Oberhausen e.V. an den Start.
Erst mal hieß es, Vertrauen ins Fahrzeug zu erlangen. Thermische Probleme hatten dem 29 Jahre alten 6 Zylinder in der letzten Saison immer wieder zugesetzt und Bestzeiten verhindert.
Die Setzrunde funktionierte schon mal einwandfrei. Die angepeilten 13:30 min. verfehlte ich mit 13:27 min auf dem 25,378 km langen Kurs nur sehr knapp. Völlig egal da die Bestätigung in einem 10
Sekunden Fenster in Runde 4 unter allen Umständen möglich sein sollte.
Runde 2 und Beginn des Sprints über 101,512 km: Die Reifen des Serien- Ausstatters Hankook sind auf Temperatur und von thermischen Problemen keine Spur. Aber leider sehr viel Verkehr mit Autos in
sehr unterschiedlichem Tempo. Höchste Konzentration und Umsicht ist nötig um hier eine schnelle Runde zu landen. Lief es auf dem ersten Teil der Nordschleife noch recht flüssig, kam es ab dem
Bereich „Kesselchen“ zu unübersichtlichen Situationen.
Mein Überholmanöver gegen einen weiteren Teilnehmer nach der „Klostertalkurve“ zur Anfahrt „Caracciola Karussell“ wurde mit einer Berührung eines schnelleren Fahrzeugs aus der ersten Startgruppe
quittiert, was mich zur selben Zeit überholte. Mangelnde Übersicht oder Rücksichtnahme? Vielleicht. Aber bei 3 Fahrzeugen in voller Beschleunigung nebeneinander, ganz sicher Racing auf der
Nordschleife. Da offenbar niemand zu schaden kam, verbuche ich es unter Erfahrungswert. Nach ein paar Kurven in denen ich besonders auf das Fahrzeug geachtet habe um sicher zu gehen, dass alles
ok ist, konnte ich wieder angasen und überquerte die Ziellinie nach meiner ersten Sprintrunde bei 12:17 min.. Diese Zeit konnte ich in meiner zweiten sprintrunde noch einmal deutlich unterbieten
und lieferte eine 12:02 min ab! Jetzt hieß es noch einmal konzentrieren um die Rundenzeiten aus Runde 1 mit einem 10 Sekunden-Fenster zu bestätigen. Diesmal hat alles gepasst und ich traf die
vormals anvisierte Rundenzeit von 13:30 punktgenau. Abweichung zur Setzzeit -3 Sekunden = keine Strafpunkte. Nun konnte ich mich voll und ganz auf die zweite Hälfte meines Sprints konzentrieren.
Fahr so schnell du kannst!
Leider gab es ab Runde vier einige schwere Unfälle. Kollisionen zwischen Fahrzeugen unterschiedlicher Klassen an tückischen Streckenabschnitten. Somit war die Nordschleife in weiten Teilen unter
gelber Flagge (Überholverbot) und sogar Code 60 (Max. Tempo 60 und absolutes Überholverbot). Wirkliche Bestzeiten waren jetzt nicht mehr möglich. Am Ende reichte es für Platzierung 6 von 10 und
zweitschnellster BMW in der Klasse.
Daniel Martinelli